Hauptparameter des Produkts
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Kameratyp | PTZ mit thermischen und sichtbaren Sensoren |
Erfassungsbereich | Bis zu 5 km |
Aufl?sung | 1920x1080 |
Konnektivit?t | WLAN, Ethernet |
Stromversorgung | 24V AC/DC |
Allgemeine Produktspezifikationen
Besonderheit | Einzelheiten |
---|---|
Linse | 30-facher optischer Zoom |
Thermische Empfindlichkeit | <50mk@f/1.0 |
Betriebstemperatur | -40°C bis 70°C |
Schutz vor Eindringen | IP66 |
Produktherstellungsprozess
Der Herstellungsprozess der Fabrikfeuererkamera umfasst eine pr?zise Montage optischer Komponenten, die Integration von PCB -Boards und strenge Tests auf Genauigkeit und Zuverl?ssigkeit. Gem?? "Advanced Fertigungsmethoden in Precision Optics" von Smith et al. Es ist entscheidend für die Genauigkeit der thermischen Erkennung, dass die Genauigkeit der thermischen Erkennung von entscheidender Bedeutung ist. Die Montagelinie folgt Lean-Manufacturing-Prinzipien, Reduzierung von Verschwendung und Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausgabe. Jede Einheit durchl?uft eine Reihe von Kalibrierungen, um die thermischen und sichtbaren Sensoren fein abzustimmen und so minimale Erkennungsfehler sicherzustellen. Insgesamt ist der Herstellungsprozess rationalisiert, um Effizienz und Produktqualit?t in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass jede Kamera strenge Qualit?tsstandards erfüllt.
Produktanwendungsszenarien
Laut ?Fire Detection and Safety in Industrial Environments“ von Brown et al. verbessert der Einsatz von Factory Fire Detect-Kameras in Produktions- und Lagereinrichtungen die Sicherheitsprotokolle erheblich. In Fabriken sind sie von entscheidender Bedeutung für die überwachung von Produktionslinien und Lagerbereichen, in denen h?ufig brennbare Materialien vorhanden sind. Diese Kameras sind auch in chemischen Verarbeitungsanlagen einsetzbar, wo die frühzeitige Erkennung thermischer Anomalien katastrophale Zwischenf?lle verhindern kann. Die Kameras tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren, indem sie Echtzeitwarnungen liefern und so m?gliche Produktionsstopps verhindern. Durch die Integration dieser Kameras in bestehende Sicherheitsnetzwerke k?nnen Einrichtungen eine umfassende überwachung und schnelle Reaktion auf Bedrohungen gew?hrleisten.
Produkt-After-Sales-Service
Wir bieten einen umfassenden After-Sales-Service für die Factory Fire Detect-Kamera, einschlie?lich einer 2-Jahres-Garantie, technischem Support und Wartungspaketen. Unser Serviceteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihr System reibungslos funktioniert.
Produkttransport
Jede Factory Fire Detect-Kamera ist sicher verpackt, um den internationalen Versandbedingungen standzuhalten und sicherzustellen, dass das Produkt sicher und unbesch?digt ankommt.
Produktvorteile
- Hochempfindliche thermische Erkennung
- Niedrige Fehlalarmrate
- Nahtlose Integration mit Sicherheitssystemen
- Fernüberwachungsfunktionen
Produkt-FAQ
- Wie gro? ist der Erfassungsbereich der Factory Fire Detect-Kamera? Die Kamera kann abh?ngig von den Umgebungsbedingungen und dem Installationsaufbau Br?nde bis zu 5 km erkennen.
- Kann sich die Erkennungsgenauigkeit der Kamera mit der Zeit verbessern? Ja, die Kamera verwendet Algorithmen für maschinelles Lernen, um die Erkennungsfunktionen zu verbessern.
- Ist eine Wartung erforderlich? Eine regelm??ige Reinigung der Objektive und Software -Updates wird empfohlen, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
- Wie l?sst sich die Kamera in bestehende Systeme integrieren? Es verbindet sich über WI - fi oder Ethernet und kann so konfiguriert werden, dass Benachrichtigungen an Geb?udemanagementsysteme gesendet werden.
- Funktioniert diese Kamera bei schlechten Lichtverh?ltnissen? Ja, mit seinen fortschrittlichen thermischen und infrarotischen Sensoren funktioniert es effektiv in niedrigen Licht- und hohen Blendumgebungen.
- Was passiert, wenn es zu einem Stromausfall kommt? Backup -Leistungsl?sungen k?nnen integriert werden, um den kontinuierlichen Betrieb bei Ausf?llen sicherzustellen.
- Wie hoch ist die Lebensdauer der Kamera? Die Kamera ist für Haltbarkeit gebaut und kann über 10 Jahre mit ordnungsgem??er Wartung dauern.
- Ist die Kamera wetterfest? Ja, es hat eine IP66 -Bewertung, wodurch es gegen harte Wetterbedingungen resistent ist.
- Was sind die Installationsvoraussetzungen?Die professionelle Installation wird für ordnungsgem??e Einrichtung und Kalibrierung empfohlen.
- Unterstützt die Kamera die Datenverschlüsselung? Ja, alle Datenübertragungen werden unter Verwendung erweiterter Verschlüsselungsprotokolle gesichert.
Aktuelle Produktthemen
- Revolutionierung der Fabriksicherheit mit Branderkennungskameras - Die Integration dieser fortschrittlichen Technologie in industrielle Umgebungen erh?ht die Sicherheitsprotokolle und verringert die Betriebsrisiken, indem die Brandgefahren unverzüglich identifiziert werden.
- Die Zukunft der Branderkennung in Fabriken - Wenn sich die Technologie weiterentwickelt, werden die Kameras für Werksfeuerwaffen anspruchsvoller und bieten Funktionen wie KI -gesteuerte Analysen und Vorhersagewartungsfunktionen.
- Kosten-Nutzen-Analyse von Branderkennungskameras in Produktionsanlagen - Die Investition in diese Kameras kann das Feuer und die Versicherungskosten im Laufe der Zeit erheblich senken und einen günstigen ROI bieten.
- Integration von IoT mit Brandmeldesystemen - Feuererkennungskameras sind zunehmend mit IoT -Ger?ten verbunden und erstellen ein nahtloses Netzwerk für erweitertes Sicherheitsmanagement und reale Zeitantworten.
- Reale Anwendungen von Kameras zur Erkennung von Fabrikbr?nden - Fallstudien zeigen eine erfolgreiche Umsetzung in verschiedenen Branchen, wodurch ihre Anpassungsf?higkeit und Effektivit?t in verschiedenen industriellen Umgebungen hervorgehoben wird.
- Reduzierung von Fehlalarmen durch fortschrittliche Branderkennungstechnologie - Die Verwendung von maschinellem Lernen und KI in Feuererkennungskameras führt zu einer signifikanten Verringerung der Fehlalarme und einer zunehmenden betrieblichen Effizienz.
- Gew?hrleistung umweltfreundlicher Branderkennungsstrategien - Die Kameras tragen zu nachhaltigen Praktiken bei, indem sie nicht invasive Erkennungsmethoden anbieten, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.
- Verbesserung der Arbeitssicherheit durch automatisierte Branderkennung - Durch die Automatisierung von Branderkennungsprozessen tragen die Kameras dazu bei, die Sicherheit und Einhaltung der Branchenvorschriften zu gew?hrleisten.
- Vergleich traditioneller und moderner Brandmeldesysteme - Ein detaillierter Vergleich zeigt die überlegene Effizienz von Fabrikfeuererkennungskameras hinsichtlich Erkennungsgeschwindigkeit und Genauigkeit.
- Die Rolle von Branderkennungskameras in Smart Factory-Initiativen - Diese Kameras sind entscheidend für die Entwicklung intelligenter Fabriken, in denen Automatisierung und Datenintegration der Schlüssel zum betrieblichen Erfolg sind.
Bildbeschreibung
Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung
Modell Nr.
|
SOAR977
|
W?rmebildtechnik
|
|
Detektortyp
|
VOx ungekühlter Infrarot-FPA
|
Pixelaufl?sung
|
640*512
|
Pixelabstand
|
12 μm
|
Detektorbildrate
|
50Hz
|
Antwortspektren
|
8 ~ 14 μm
|
NETD
|
≤ 50 mk@25 ℃, F#1.0
|
Brennweite
|
75mm
|
Bildanpassung
|
|
Helligkeits- und Kontrastanpassung
|
Manuell/Auto0/Auto1
|
Polarit?t
|
Schwarz hei?/Wei? hei?
|
Palette
|
Unterstützung (18 Typen)
|
Absehen
|
Offenlegen/Verborgen/Verschieben
|
Digitaler Zoom
|
1,0 ~ 8,0 × Fortsetzung Zooming (Schritt 0,1), in jedem Bereich zoomen
|
Bildverarbeitung
|
NUC
|
Digitale Filter- und Bildrauschunterdrückung
|
|
Digitale Detailverbesserung
|
|
Bildspiegel
|
Rechts-links/Oben-unten/Diagonal
|
Tageskamera
|
|
Bildsensor
|
1/1,8 "progressive Scan -CMOs
|
Effektive Pixel
|
1920 × 1080p, 2MP
|
Brennweite
|
6,1 - 561 mm, 92 × optischer Zoom
|
Sichtfeld
|
65,5 - 0,78 ° (breit - Tele) |
Blendenverh?ltnis
|
F1.4-F4.7 |
Arbeitsabstand
|
100 mm - 3000 mm |
Min. Beleuchtung
|
Farbe: 0,0005 Lux bei (F1,4, AGC EIN);
S/W: 0,0001 Lux bei (F1,4, AGC EIN) |
Automatische Steuerung
|
AWB; automatische Verst?rkung; automatische Belichtung
|
SNR
|
≥55 dB
|
Gro?er Dynamikbereich (WDR)
|
120 dB
|
HLC
|
?FFNEN/SCHLIESSEN
|
BLC
|
?FFNEN/SCHLIESSEN
|
Ger?uschreduzierung
|
3D-DNR
|
Elektrischer Verschluss
|
1/25~1/100000s
|
Tag und Nacht
|
Filterverschiebung
|
Fokusmodus
|
Automatisch/manuell
|
Laserbeleuchtung
|
|
Laserentfernung
|
Bis zu 1500 Meter
|
Andere Konfiguration
|
|
Laser-Ranging |
3 km/6 km |
Laser-Ranging-Typ |
Hohe Leistung |
Genauigkeit der Laserentfernung |
1m |
PTZ
|
|
Pan-Bereich
|
360 ° (endlos)
|
Schwenkgeschwindigkeit
|
0,05 ° ~ 250 °/s
|
Neigungsbereich
|
- 50 ° ~ 90 ° Rotation (einschlie?lich Wischer)
|
Neigungsgeschwindigkeit
|
0,05 ° ~ 150 °/s
|
Positionierungsgenauigkeit
|
0,1 °
|
Zoomverh?ltnis
|
Unterstützung
|
Voreinstellungen
|
255
|
Patrouillenscan
|
16
|
Rundum-Scan
|
16
|
Automatischer Induktionswischer
|
Unterstützung
|
Intelligente Analyse
|
|
Bootsidentifizierung, Verfolgung von Tageskameras und W?rmebildkameras
|
Min. Erkennungspixel: 40*20
Anzahl der synchronen Verfolgungen: 50 Tracking-Algorithmus der Tageskamera und W?rmebildkamera (Option zur Zeitumschaltung) Snap und Upload über die Verknüpfung PTZ: Support |
Intelligente Allround- und Cruise-Scan-Verbindung
|
Unterstützung
|
Hochtemperaturerkennung
|
Unterstützung
|
Gyro-Stabilisierung
|
|
Gyro-Stabilisierung
|
2 Achsen
|
Stabilisierte Frequenz
|
≤ 1Hz
|
Gyro-Steady-State-Genauigkeit
|
0,5 °
|
Maximale Geschwindigkeit, die dem Tr?ger folgt
|
100 °/s
|
Netzwerk
|
|
Protokolle
|
IPv4, HTTP, FTP, RTSP, DNS, NTP, RTP, TCP, UDP, IGMP, ICMP, ARP
|
Videokomprimierung
|
H.264
|
Speicher ausschalten
|
Unterstützung
|
Netzwerkschnittstelle
|
RJ45 10Base-T/100Base-TX
|
Maximale Bildgr??e
|
1920 × 1080
|
FPS
|
25Hz
|
Kompatibilit?t
|
ONVIF; GB/T 28181; GA/T1400
|
Allgemein
|
|
Alarm
|
1 Eingang, 1 Ausgang
|
Externe Schnittstelle
|
RS422
|
Leistung
|
DC24V ± 15%, 5a
|
PTZ-Verbrauch
|
Typischer Verbrauch: 28W; PTZ einschalten und erw?rmen: 60 W;
Laserheizung bei voller Leistung: 92 W |
Schutzstufe
|
IP67
|
EMV
|
Blitzschutz; überspannungsschutz und Spannung; Transientenschutz
|
Anti-Salznebel (optional)
|
720H-Durchgangstest, Schweregrad(4)
|
Arbeitstemperatur
|
-40℃~70℃
|
Luftfeuchtigkeit
|
90 % oder weniger
|
Dimension
|
446 mm × 326 mm × 247 (inklusive Wischer)
|
Gewicht
|
18 kg
|
Doppelsensor

Multisensor
?
