Detektorbilderprinzip
Thermische Infrarotdetektoren verwenden haupts?chlich die Absorption von Infrarotstrahlung, um Temperatur?nderungen des detektorempfindlichen Elementwiderstands, der Polarisationsst?rke, des Potentials, des Stroms, des Volumens und anderer physikalischer Ver?nderungen zu erzeugen, je nach ?nderungen dieser physikalischen Gr??en k?nnen die Zielobjektinformationen unterscheiden.
Photonenmelder brauchen kein Licht - Der thermische Umwandlungsprozess, aufgrund des photoelektrischen Effekts absorbiert das empfindliche Element Photonen, die direkt mit Elektronen interagieren und direkt elektrische Signale erzeugen.
Gekühltes Infrarotdetektor |
Unkühlter Infrarotdetektor ? ?? |
|
Arbeitsprinzip |
Basierend auf dem durch die Absorption der Infrarotstrahlung durch empfindlichen Materialien erzeugten photoelektrischen Effekt absorbiert die Nachweiseinheit Photonen und ver?ndert dann den elektronischen Zustand, wodurch photonische Effekte wie der interne photoelektrische Effekt und den externen photoelektrischen Effekt verursacht werden. |
Nachweis der Infrarotstrahlung unter Verwendung der thermischen Wirkung von Infrarotstrahlung |
Profis? |
Hohe Empfindlichkeit, lange Erkennungsabstand, schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, stabile Leistung |
Kleine Gr??e, niedriger Stromverbrauch, niedriger Preis und FPA k?nnen bei Raumtemperatur funktionieren |
Nachteile |
FPA erfordert eine niedrige Temperatur (77.000/150k/200K) Umgebung, muss Kühlger?te installieren, der Ausrüstungsverbrauch ist gro? und teuer. |
Geringere Empfindlichkeit, kürzerer Beobachtungsabstand, langsamere Reaktionszeit |
Anwendung |
Lange - Reichweite, Zielverfolgung, Luftfahrt, Luft- und Raumfahrt, Aufkl?rung, Sicherheit und überwachung |
Kann die allgemeinen Grenzanforderungen und die meisten zivilen Bedürfnisse, Brandalarme, Industrieerkennung, Sicherheitsüberwachung usw. erfüllen. |
Detektortyp - Ungekühltes Metall?
Metallgeh?use + Glas- oder Objektivfenster
Vorteile
1. LISH -W?rmeableitungen: Das Metallpaket leitet die W?rme schnell und geeignet für medium-/hohe thermische Bilddetektoren mit hoher Leistung.
2. Elektromagnetische Abschirmung: Das Metallgeh?use kann die externe elektromagnetische Interferenz (EMI) verringern und die Signalstabilit?t verbessern.
3.. Hohe mechanische Festigkeit: Anti -- -Schock, Anti -- Vibration, geeignet für milit?rische, Automobil- und andere harte Umgebungen.
4. Gute Gasdichtheit: Kann mit Inertgas (wie Stickstoff) gefüllt werden, um Oxidation zu verhindern und die Lebensdauer des Detektors zu verl?ngern.
Nachteile
1. gro?es Gewicht: hohe Metalldichte, nicht f?rderlich für tragbare Ger?te.
2. h?here Kosten: Pr?zisionsmetallverarbeitung, Edelmetallteile, steigende Herstellungskosten.
Detektortyp - Ungekühlte Keramik?
Keramik -Substrat + Metallabdeckung
Vorteile
1. Hochtemperatur-/Korrosionsbest?ndigkeit: Keramik (z. B. Al?o?, ALN) k?nnen hohen Temperaturen von 500 ° C oder mehr standhalten, wodurch sie für extreme Umgebungen wie Luft- und Raumfahrt und Kernenergie geeignet sind.
2. Niedriger thermischer Widerstand: Keramik wie Aluminiumnitrid (ALN) haben thermische Leitf?higkeit nahe der von Metallen und eine hervorragende W?rmeableitung.
Nachteile
1. hoher Spr?digkeit: leicht zu brechen, hohe Schwierigkeiten bei der Bearbeitung.
2. h?here Kosten: Pr?zisions -Keramikpaketpreis ist h?her als Kunststoff, aber niedriger als Metal -Hermetikpaket.
?
Detektortyp - Ungekühlte Wafer?
Verpackung direkt auf Wafer durchgeführt?
Vorteile?
Ultra - Miniaturisierung: Verpackung direkt auf Wafer mit minimaler Gr??e durchgeführt?
Integration: kompatibel mit dem CMOS -Prozess.
Niedrige Kosten (hohes Volumen): Wafer - Level -Stapelverarbeitung, erheblich niedrigere Kosten pro Einheit
Nachteile?
Schlechte Umwelttoleranz: Normalerweise nicht luftdicht, Angst vor Feuchtigkeit und Staub.
Schwache W?rmeissipation: Stütze sich auf die W?rmeabteilung auf Silizium - basierend, kann in hohen Kraft -Szenarien überhitzt.
Zuverl?ssigkeitsprobleme: L?tverbindungen ermüden leicht unter thermischem Radfahren, niedrigere Lebensdauer als Metall/Keramikpakete.
Detektortyp - Allgemeine Kühlung
H?ufig abgekühlte Detektoren:?
Detektortyp: Quecksilber -Cadmium -Telluride (MCT/HGCDTE)?
Start - Up -Zeit: ≤ 8 min?
Bildrate: bis zu 100 Hz?
Zwischenzeit bis zum Versagen: ≥ 6000H
Detektortyp - Hei?e Kühlung?
Hei?kühlende Detektoren:?
Detektortyp: Klasse II Ultra -Gitter?
Kraft in der Zeit: ≤ 3 min?
Bildrate: 50/30Hz?
Zwischenzeit bis zum Versagen: ≥20000H